26. Schweinfurter Kurzfilmtage

17.04. - 19.04.2025

Wir waren zufrieden mit unseren 26. Kurzfilmtagen! Der Gewinner des Regionalfilmpreises war "Die sind auch einfach schön" von Julia Flachmann. Der Hauptdarsteller Tobias Köhlerschmidt nahm symbolisch eine große Tüte Popcorn in Empfang, außerdem gab es dazu ein Preisgeld von 300 Euro Eine wilde letzte Fahrt für Essensreste - einer der 14 regionalen Beiträge Sechs Omas, eine Beerdigung und zwei Tote, die nicht sterben wollen - der verrückte Musikfilm "Cari Cari" im Hauptprogramm Auch im Hauptprogramm: "Ein Diktator beim Arbeitsamt" - der Titel sagt alles Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss - "Lebendig begraben", auch aus dem Regionalfilmwettbewerb Der Hund Günter hat sich verliebt. Eine Weihnachtsromanze im Hauptprogramm Noch ein wildes Musikvideo ist "Kater", der auch im Hauptprogramm läuft Eine Collage-Doku über die erste Reise von DDR-Bürgern nach Mallorca 1990 ist "Himmel wie Seide" (Hauptprogramm) Männer, die schwanger werden - ein erstaunlicher Dokumentarfilm war "Seahorse Parents" im Hauptprogramm "Little Fan", einer der beiden Publikumsliebling von 2024 war dieses Jahr natürlich auch nochmal dabei Aus Norwegen kam "The Tree" mit viel Ärger zwischen zwei einst verliebten Frauen (Hauptprogramm) Aus Polen ist die spannende Animation über "Magda" in Zeiten der Naziherrschaft (Hauptprogramm) Der kurze irische Beitrag "Road To Hell" beschloss das Hauptprogramm B Eine bedrückende Flüchtlingsgeschichte ist "Granica" im Programm "Die langen Kurzen" Jack übertreibt es wieder einmal mit seinen bösen Späßen: "Shark" aus Australien, "Die langen Kurzen" Im Kinderprogramm lief unter anderem der Playmobil-Trickfilm "Flight 756" Toll gemacht von der 11-jährigen Océane Mirschel: der Knete-Trickfilm "Das Korallenriff lebt weiter" im Kinderprogramm Kleiner Bruder und großer Bruder im Film "Großer kleiner Bruder", der im Kinderprogramm lief Erstaunlich professionell: "Intergalactic Inconvenience" vom Goethe-Gymnasium in Bensheim im Kinderprogramm Erstmalig gab es ein Jugendprogramm - hier "Bettys" mit Teens in den 00er-Jahren an der Skateanlage Ein Papproboter will die großen Probleme der Welt lösen. "K.I." von Julian Schreiner (13) im Jugendprogramm Gemobbte Schülerin und Schüler müssen sich auf der Schultoilette verstecken: "The Ruse" aus UK im Jugendprogramm Zum 25-jährigen Bestehen gab es ein Best Of-Programm mit den schönsten Filmen der letzten Jahre Im Best of-Programm war auch einen Kinderfilm dabei: Baba Jaga In einer arabischen Zensurbehörde werden freizügige Bilder mit Edding übermalt: "Handarbeit" im Best Of-Programm

Die Kurzfilmtage im KuK waren wieder sehr schön!

26. Schweinfurter Kurzfilmtage - 3 Tage mit 74 Filmen!

Kino KuK, 17. - 19. April 2025

Seit dem Jahr 2000 gibt es die beliebten Schweinfurter Kurzfilmtage, also seit nun genau 25 Jahren. Auch in diesem Jahr waren an den Tagen vor Ostern Dutzende von Kurzfilmen aus Deutschland und der ganzen Welt zu sehen - über 70 Beiträge zwischen 1:25 und 30 Minuten Länge in sechs verschiedenen Programmen. 1120 Besucher kamen - das ist nicht rekord-verdächtig, aber damit sind wir sehr zufrieden.

Der Schwerpunkt lag wie immer auf Satire und schwarzem Humor, aber es waren auch ernste, spannende und kritische Beiträge im Programm. Erstmalig gab es ein Programm für ältere Schüler und Jugendliche (das etwas besser hätte angenommen werden können). Neben den zwei buntgemischten Hauptprogrammen und dem Kinderprogramm am Gründon-nerstag und Karfreitag fanden am Samstag

Spezialprogramme statt wie die „Langen Kurzen“ mit Filmen zwischen 15 und 30 Minuten und eine Best Of-Zusammen-stellung aus den letzten Jahren zum 25-jährigen Bestehen.

Die regionale Filmszene war wie immer auch vertreten und konkurrierte um den unterfränkischen Kurzfilmpreis. 14 Filme waren im Rennen, über die das Publikum abstimmte. Gewonnen hat "Die sind auch einfach schön" von Julia Flachmann, die damit 300 Euro gewann, die vom Bezirk Unterfranken gestiftet wurden. Der 2. Platz ging an "Angst" von Lea Henneberger und Fabienne Elbert knapp vor "Fallback" von Julian Sommer, beide von der THWS Würzburg.

Zu den Publikumslieblingen aus allen Filmen der jeweiligen Blöcke gewählt wurden "Chairity" von Jeremias Brunner und Silvan Marty im Programmblock A und "Himmel wie Seide - voller Orangen" von Betina Kuntzsch im Programm B. Im Kinderprogramm erhielt "Großer kleiner Bruder" die meisten Stimmen. Die drei Filme werden nächstes Jahr noch einmal gezeigt - so will es die Tradition.

HIER gibt es das Programmheft der 26. Kurzfilmtage als PDF