24. Schweinfurter Kurzfilmtage

Vorschau: 17.04. - 19.04.2025

Vom 17. bis 19. April finden die 26. Schweinfurter Kurzfilmtage statt Sechs Omas, eine Beerdigung und zwei Tote, die nicht sterben wollen - der verrückte Musikfilm "Cari Cari" im Hauptprogramm Auch im Hauptprogramm: "Ein Diktator beim Arbeitsamt" - der Titel sagt alles Eine wilde letzte Fahrt für Essensreste - einer der 14 regionalen Beiträge Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss - "Lebendig begraben", auch aus dem Regionalfilmwettbewerb Der Hund Günter hat sich verliebt. Eine Weihnachtsromanze im Hauptprogramm Noch ein wildes Musikvideo ist "Kater", der auch im Hauptprogramm läuft Eine Collage-Doku über die erste Reise von DDR-Bürgern nach Mallorca 1990 ist "Himmel wie Seide" (Hauptprogramm) Männer, die schwanger werden - ein erstaunlicher Dokumentarfilm ist "Seahorse Parents" im Hauptprogramm "Little Fan", einer der beiden Publikumsliebling von 2024 ist dieses Jahr natürlich auch nochmal dabei Aus Norwegen kommt "The Tree" mit viel Ärger zwischen zwei einst verliebten Frauen (Hauptprogramm) Aus Polen kommt eine spannende Animation über "Magda" in Zeiten der Naziherrschaft (Hauptprogramm) Der kurze irische Beitrag "Road To Hell" beschließt das Hauptprogramm B Eine bedrückende Flüchtlingsgeschichte ist "Granica" im Programm "Die langen Kurzen" Jack übertreibt es wieder einmal mit seinen bösen Späßen: "Shark" aus Australien, "Die langen Kurzen" Im Kinderprogramm erwartet Euch unter anderem der Lege-Trickfilm "Flight 756" Toll gemacht von der 11-jährigen Océane Mirschel: der Knete-Trickfilm "Das Korallenriff lebt weiter" im Kinderprogramm Kleiner Bruder und großer Bruder im Film "Großer kleiner Bruder", der im Kinderprogramm läuft Erstaunlich professionell: "Intergalactic Inconvenience" vom Goethe-Gymnasium in Bensheim im Kinderprogramm Erstmalig gibt es ein Jugendprogramm - hier "Bettys" mit Teens in den 00er-Jahren an der Skateanlage Ein Papproboter will die großen Probleme der Welt lösen. "K.I." von Julian Schreiner (13) im Jugendprogramm Gemobbte Schülerin und Schüler müssen sich auf der Schultoilette verstecken: "The Ruse" aus UK im Jugendprogramm Zum 25-jährigen Bestehen gibt es ein Best Of-Programm mit den schönsten Filmen der letzten Jahre Im Best of-Programm gibt es auch einen Kinderfilm: Baba Jaga In einer arabischen Zensurbehörde werden freizügige Bilder mit Edding übermalt: "Handarbeit" im Best Of-Programm Wir freuen uns auf die Kurzfilmtage!

Wir freuen uns auf die Kurzfilmtage!

26. Schweinfurter Kurzfilmtage - das Programm steht!

Kino KuK, 17. - 19. April 2025

Seit dem Jahr 2000 gibt es die beliebten Schweinfurter Kurzfilmtage, also seit nun genau 25 Jahren. Auch in diesem Jahr wird es an den Tagen vor Ostern – von Grün-donnerstag bis Karsamstag – Dutzende von Kurzfilmen aus Deutschland und der ganzen Welt zu sehen geben. Über 70 Beiträge zwischen 1:25 und 30 Minuten Länge werden in mehreren verschiedenen Programmen gezeigt: Kurzspielfilme, Animationen, kurze Dokus und experimen-telle Streifen.

Von Anfang an lag unser Schwerpunkt auf Satire und schwarzem Humor, aber es sind auch ernste, spannende und kritische Beiträge im Programm. Neben den zwei buntgemischten Hauptprogrammen und dem Kinderprogramm am Gründonnerstag und Karfreitag werden am Samstag Spezialprogramme aufgeführt wie die „Langen Kurzen“ mit Filmen zwischen 15 und 30 Minuten, eine Best Of-Zusammen-stellung aus den letzten Jahren zum 25-jährigen Bestehen und erstmalig ein

Programm für Teens - also ältere Schüler und Jugendliche so zwischen 11 und 17 Jahren mit 10 tollen Filmen.

Die regionale Filmszene ist auch immer ein fester Bestandteil des Kurzfilmtage. Integriert in die Hauptprogramme sind diesmal 14 Filme aus dem Raum Unterfranken (und Bamberg), die vor großem Publikum in mehreren Vorstellungen präsentiert werden. Das Publikum kann aus diesen 14 Filmen den beliebtesten Film wählen, der dann den Regionalfilm-Förderpreis gewinnt, dotiert mit 300 Euro und gestiftet vom Bezirk Unterfranken. Die Siegerehrung findet am Samstagabend statt, am 19. April, um 19 Uhr.

Das Programm steht, das Programmheft ist fertig und gerade in der Druckerei (Stand 20. März). Aber hier kann man es schon als PDF herunterladen. Der Vorverkauf beginnt ab jetzt!

Karten gibt es im Kino KuK, entweder Fr - Di abends an der Kasse oder unter 09721/82358 oder über die Website www.kuk-kino.de.

Weitere Infos gibt es unter kulturpackt@gmx.de oder 09721/803577.

Und HIER gibt es das ganz frische Programmheft der 26. Kurzfilmtage als PDF